Moon Lift

Moon Lift

Gestern / Andreas Kirchner

🎡 Moon Lift auf dem Hamburger Dom – Der Kultklassiker, der dich über Kopf fliegen lässt

Wenn sich das gewaltige Rad langsam hebt, die Gondeln sich drehen und du plötzlich kopfüber über dem Heiligengeistfeld schwebst – dann weißt du: Du sitzt im Moon Lift, einem der legendärsten Fahrgeschäfte auf dem Hamburger Dom.

Der Moon Lift (auch „Mondlift“ genannt) ist kein gewöhnliches Karussell. Er ist ein Stück Kirmesgeschichte – ein echtes Highlight für alle, die Nervenkitzel suchen und sich in schwindelerregende Höhen wagen wollen.

Die schönsten Eindrücke vom Moon Lift 

Die schönsten Eindrücke vom Moon Lift
Die schönsten Eindrücke vom Moon Lift
Die schönsten Eindrücke vom Moon Lift
Die schönsten Eindrücke vom Moon Lift
Die schönsten Eindrücke vom Moon Lift
Die schönsten Eindrücke vom Moon Lift

🚀 Das Fahrgefühl – Schwerelos über Hamburg

Der Moon Lift gehört zur Kategorie Enterprise, einer Fahrgeschäftsform, bei der ein gewaltiges Rad mit Gondeln an langen Armen in Rotation versetzt und anschließend fast senkrecht aufgerichtet wird.
Was das bedeutet? Du drehst dich – voll über Kopf, in rasanter Geschwindigkeit, während die Zentrifugalkraft dich sicher im Sitz hält.

Kein doppelter Boden, keine dicken Schulterbügel – nur du, dein Sitz, und das Gefühl, den Boden für einen Moment zu verlieren. Wenn das Rad in die Vertikale kippt, verschmelzen Geschwindigkeit, Wind und Adrenalin zu einem einmaligen Erlebnis.

Das Gefühl ist schwer zu beschreiben – es ist, als würdest du für ein paar Sekunden frei fliegen.

🌕 Geschichte & Besonderheit des Klassikers

Der Moon Lift stammt von der traditionsreichen Schaustellerfamilie Zettl aus München und ist eine der letzten mobilen Enterprise-Anlagen in Deutschland. Schon seit den 1980er-Jahren tourt das Fahrgeschäft über Volksfeste im ganzen Land – und gehört auf dem Hamburger Dom mittlerweile zu den beliebtesten Klassikern.

Mit rund 20 Zweisitzer-Gondeln und einem Durchmesser von fast 22 Metern bietet der Moon Lift spektakuläre Ansichten – vor allem bei Nacht, wenn die Konstruktion in buntem Neonlicht erstrahlt und sich über den Dächern des Doms dreht.

📍 Moon Lift auf dem Hamburger Dom

Der Hamburger Dom ist das größte Volksfest des Nordens – dreimal im Jahr verwandelt sich das Heiligengeistfeld in eine leuchtende Welt aus Fahrgeschäften, Musik und Leckereien.
Der Moon Lift ist dabei regelmäßig zu Gast – ob Frühlingsdom, Sommerdom oder Winterdom, das beeindruckende Fahrgeschäft sorgt immer wieder für Gänsehaut und volle Zuschauerreihen.

💡 Fun Facts & Tipps für deine Fahrt

  • Höhe: ca. 22 Meter

  • Drehgeschwindigkeit: bis zu 60 km/h

  • Gondeln: 20 Zweisitzer – also Platz für 40 Fahrgäste

  • Fahrzeit: ca. 2 Minuten, die garantiert in Erinnerung bleiben

  • Geeignet ab: ca. 10 Jahren (je nach Körpergröße)

💬 Tipp: Am besten bei Dämmerung fahren! Wenn die Sonne untergeht und das bunte Licht des Moon Lift sich im Hamburger Abendhimmel spiegelt, ist das Erlebnis noch intensiver.

Circus Circus

Gestern

Ghost - Geistebahn

Gestern

Anubis - Riesenpropeller

Gestern

Mein Riesenrad Hamburger Dom

Gestern
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist der Autor hinter hamburg-dom-fieber.de, einer Plattform, die sich dem Hamburger Dom, einem der größten Volksfeste in Deutschland, widmet. Als gebürtiger Hamburger teilt Andreas seine Leidenschaft und sein umfangreiches Wissen über dieses Event durch eingängige Artikel und Berichte. Sein Schreibstil verbindet persönliche Einblicke mit nützlichen Informationen, was seine Beiträge sowohl für Hamburger als auch für Besucher der Stadt besonders wertvoll macht.
hamburg-dom-fieber.de

Hamburger Dom ⇒
Hamburgs größtes Volksfest ✓
Fahrspaß & kulinarische Genüse ✓
Feuerwerkshows ✓
Kinderprogramm ✓
Jetzt erleben!

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, das dies eine unabhängige Informationseite rund um den Hamburger Dom ist und nicht das offizielle Portal des Hamburger Doms. Wir bemühen uns, genaue und aktuelle Informationen zu bieten, können jedoch keine Verantwortung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Inhalte übernehmen. Für offizielle Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website des Hamburger Doms.